16. Januar 2025

Sammelbericht Dezember

Liebe Leserinnen und Leser,
zu Beginn eines jeden Monats werden wir mit dem ersten Einsatz des Zeitabschnittes einen Sammelbericht veröffentlichen, den wir kontinuierlich weiterschreiben. Die aktuellsten Ereignisse finden Sie oben in der Auflistung. Bei schwerwiegenderen oder interessanten Berichten verfassen wir diese weiterhin als separaten Bericht. Wenn Sie Fragen haben oder Feedback loswerden möchten, wenden Sie sich gerne an: pressestelle@feuerwehren-bruchkoebel.de. ^bt

23.12.2024 Ölspur und Verkehrsunfall: Für ein gewaltiges Verkehrschaos am letzten Werktag vor Weihnachten sorgten am Mittag eine Ölspur und ein Verkehrsunfall auf den neuralgischen Verkehrsachsen rund um das Gewerbegebiet Galgengarten (und Lohfeld) sowie in der Innenstadt. Zunächst hatte ein Linienbus vom Kirleweg bis in den Stadtteil Rossdorf eine Ölspur hinterlassen, deren Beseitigung von der Feuerwehr vorgenommen werden musste. Hierzu setzten die Brandschützer spezielles Entölungsmittel ein, das mit Wasser zum Einsatz gebracht wird. Der verursachende Bus wurde von der Stadtpolizei im Bereich des Saalburgrings aus dem verkehr gezogen.

Zusätzlich kam es im Kreisverkehr in der Römerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein PKW war dort in eine Laterne gefahren, wodurch der Verkehr rund um die Einsatzstelle zum erliegen kam. Es bildeten sich lange Staus bis auf die B45 und die umliegenden Verkehrsachsen. Gegen 15 Uhr hatte die Feuerwehr die Maßnahmen vor Ort beendet.

14.12.2024 Verkehrsunfall: An der Kreuzung Hauptstraße/ Dammweg sollte sich gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem möglicherweise Personen eingeklemmt sein sollten. Das zumindest berichtete das automatische Notfallsystem „eCall“ eines PKWs. Die ersten Kräfte fanden den betroffenen PKW unversehrt parkend an der „Unfallstelle“ vor. Offenbar war das Notsystem unwissentlich oder versehentlich ausgelöst worden. ^bt

Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung am Morgen in der Bogenstraße im Stadtteil Rossdorf. Foto: Balzer/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt

11.12.2024 Feuer – Menschenleben in Gefahr: Um kurz nach 7 Uhr am Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Bogenstraße im Stadtteil Rossdorf gerufen. Wir unterstützten die Maßnahmen vor Ort mit vier Fahrzeugen und entsprechendem Personal. Mehr zum Einsatz finden Sie hier.

07.12.2024 Ausgelöster Heimrauchmelder: Um 03:45 Uhr wurde die Feuerwehr in die Kellereigasse gerufen. Ein Heimrauchmelder hatte dort die Anwohner eines Mehrfamilienhauses aufgeweckt. Als die Feuerwehr die Wohnungstür im 4. OG zur Kontrolle öffnete, war die Wohnung verraucht. Der Bewohner, durch die Feuerwehr aus dem Schlaf gerissen, wurde ins Freie gebracht. Das Feuer in der Küche konnte von einem Trupp unter Atemschutz rasch gelöscht werden. Die Wohnung wurde anschließend belüftet und der Bewohner dem Rettungsdienst übergeben. ^bt

06.12.2024 Ausgelöster Heimrauchmelder: Im Bereich der Schießstraße im Stadtteil Rossdorf bemerkten Passanten einen Rauchwarnmelder, der in einem Gebäude Alarm schlug. Die Abteilung Innenstadt unterstützte die Kräfte der Stadtteilwehr Rossdorf mit einem Fahrzeug. ^bt

Die Einsatzkräfte kurz nach der Ankunft an der Einsatzstelle in der Röntgenstraße. Foto: privat

04.12.2024 Sonstige Rauchentwicklung: Mitarbeiter des Schwimmbades entdeckten gegen 14:50 Uhr Rauch in einem Technikraum und verständigten sofort die Feuerwehr. Diese konnte wenig später feststellen, dass es sich nicht um Rauch sondern um Staub handelte. Hinter dem Gebäude waren von Bauarbeitern Pflastersteine zugeschnitten worden, die entstandenen Staubwolken gelangten durch die Lüftung ins Gebäude. Eine Gefahr bestand nicht. ^bt

02.12.2024 Droht Ast zu fallen: Im Kinzigheimer Weg entdeckten Spaziergänger um kurz nach 17 Uhr einen schweren Ast, der aus einem Baum oberhalb eines viel genutzten Weges an einem Spielplatz zu stürzen drohte. Die alarmierte Feuerwehr entdeckte vor Ort weitere Äste im betreffenden Baum, die ebenfalls eine Gefahr darstellten. Mit einer Teleskopsäge ließen sich mehrere Äste beseitigen, jedoch nicht alle. Die Einsatzstelle wurde daher abgesperrt und die Baumpfleger des Bauhofes verständigt. ^bt

29.11. bis 01.12.2024 Rückblick Weihnachtsmarkt: Mit einem eigenen Stand durfte die Jugendfeuerwehr auch in diesem Jahr gebrannte Nüsse auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen. Die Jugendfeuerwehr konnte sich hierbei wieder über großen Zuspruch freuen. Das Wochenende haben wir Ihnen in einer Bildcollage zusammengefasst: