16. Januar 2025

Sammelbericht Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
zu Beginn eines jeden Monats werden wir mit dem ersten Einsatz des Zeitabschnittes einen Sammelbericht veröffentlichen, den wir kontinuierlich weiterschreiben. Die aktuellsten Ereignisse finden Sie oben in der Auflistung. Bei schwerwiegenderen oder interessanten Berichten verfassen wir diese weiterhin als separaten Bericht. Wenn Sie Fragen haben oder Feedback loswerden möchten, wenden Sie sich gerne an: pressestelle@feuerwehren-bruchkoebel.de. ^bt

15.01.2025 Notfalltüröffnung: Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr um 16:20 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Königsberger Straße gerufen. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür der betreffenden Wohnung mit Gewalt und übergab die Einsatzstelle anschließend an Rettungsdienst und Polizei. ^bt

Die Unfallstelle auf der B45 am Mittwochmorgen. Foto: Klinkenberg/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt

15.01.2025 Verkehrsunfall: Auf der B45 ereignete sich am Morgen gegen 7:45 Uhr zwischen Brk-Rossdorf und der Anschlussstelle Bruchköbel/ Mittelbuchen ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Zunächst wurde nur der Rettungsdienst alarmiert, der beim Eintreffen vor Ort umgehend Polizei und Feuerwehr nachalarmieren ließ. Nicht nur, weil in einem der Fahrzeuge ein Hund gesichert werden musste, sondern auch, weil Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen ausliefen, die aufgenommen werden mussten. Die Strecke war für die Bergungsarbeiten rund eine Stunde in beide Richtungen voll gesperrt. Eine Person wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei hat nun die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. ^bt

-> Diese Mitteilung wurde um 14:30 Uhr aktualisiert. ^bt

14.01.2025 Brandmeldealarm: Kurz vor 7 Uhr löste heute Morgen die Brandmeldeanlage eines Lebensmittelmarktes im Inneren Ring Alarm aus. Die Feuerwehr konnte Dampf aus einem Heißluftofen als Ursache für den Alarm ausmachen. ^bt

10.01.2025 Unklare Rauchentwicklung: Um 17 Uhr meldeten zahlreiche Passanten eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße. Im weiteren Verlauf konkretisierte sich die Einsatzstelle allerdings auf einem Hinterhof eines Gewerbebetriebes in der Philipp-Reis-Straße. Dort verbrannten Personen diverse Abfälle in einem Metallbehälter. Die Feuerwehr löschte den Brand ab und belehrte die Anwesenden darüber, dass das Verbrennen von Abfällen innerhalb der Wohnbebauung ausnahmslos untersagt ist. ^bt

Stadtjugendfeuerwehrwart Jan Schmidt, Präsident des Lions Club Bruchköbel Hans-Günter Köhler, stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Max Wolthaus,  stellvertretender Stadtbrandinspektor Daniel Rehberg sowie Betreuer, Jugendwarte und Mitglieder der Jugendfeuerwehren (v.l.) Foto: Lions Club Bruchköbel

Spendenübergabe an die Stadtjugendfeuerwehr: Einen Scheck in Höhe von 1250 Euro haben jetzt die Jugendfeuerwehren der Stadt Bruchköbel vom Lions Cub erhalten. Schon seit Jahren erhalten die Jugendwehren diesen Betrag regelmäßig von den Bruchköbeler Löwen. Das Geld stammt in diesem Jahr aus Einnahmen vom französischen Freundschaftsfest, bei dem die Lions am Freien Platz Wein angeboten hatten.

08.01.2025 Kaminbrand: Um 17:57 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in die Oberdorfstraße im Stadtteil Rossdorf gerufen. Wir unterstützen mit einem Einsatzleitwagen und dem Vorauslöschfahrzeug die zuständige Abteilung bei ihren Maßnahmen. ^bt

05.01.2025 Kleinfeuer/Gasgeruch: Passanten verständigten um kurz nach 21 Uhr die Feuerwehr, nachdem sie einen starken Geruch von Waschbenzin und flüssigem Grillanzünder vernommen hatten. Die Beobachtung wurde im Bereich des Eichenweges gemacht. Den Geruch konnte die Feuerwehr beim Eintreffen bestätigen, allerdings war unklar woher dieser kam. Die Umgebung bis in den Ahornweg und die Lindenallee wurde begangen, allerdings ohne konkrete Hinweise auf eine mögliche Ursache zu finden. Mit einem Mehrgasmessgerät wurden außerdem die Kanaleinläufe kontrolliert, da man vermutete, dass die Flüssigkeiten in die Kanalisation gekippt wurden. Da sich der Geruch im laufe der Zeit abschwächte, wurde die Suche nach rund 45 Minuten ergebnislos eingestellt. ^bt

02.01.2025 Zimmerbrand: Um 16:51 Uhr wurde der Feuerwehr ein Zimmerbrand in der Friedrich-Ebert-Straße gemeldet. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass an der gemeldeten Adresse lediglich gekocht und die Feuerwehr aufgrund eines Nachbarschaftstreits böswillig zur Situation hinzugerufen wurde. Da dies in der Vergangenheit bereits mehrfach der Fall war, ermittelt nun die Polizei wegen Notrufmissbrauch gegen eine der Bewohnerinnen. ^bt

Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten an der Einsatzstelle Friedberger Landstraße. Foto: Scholl/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt.

01.01.2025 Bilanz Silvester: Der Jahreswechsel verlief aus Sicht der Feuerwehr eher ruhig. Bis 6 Uhr am Morgen wurden lediglich zwei Einsatzstellen gemeldet. Dies war um 01:15 Uhr ein Kleinfeuer im Kinzigheimer Weg, das sich als brennende Feuerwerksbatterie herausstellte. Um 02:24 Uhr folgte dann ein Müllcontainerbrand in der Friedberger Landstraße. Hier dauerten die Löscharbeiten rund eine halbe Stunde. ^bt